Sei du selbst

    Was bedeutet Selbstliebe?

    Wir alle haben im Leben Momente, in denen wir etwas an uns nicht mögen und uns kritisieren, innerlich wie äußerlich. Das macht aber nichts, denn sich selbst zu lieben bedeutet nicht, alles gut an sich zu finden, sondern sich trotz seiner Unzulänglichkeit anzunehmen.

    Hängematte

    Tipps für mehr Selbstliebe:

    1. Schenke den alltäglichen Dingen deine Aufmerksamkeit. Das ist leichter gesagt als getan, wenn der Terminkalender mehr als gefüllt ist. Doch manchmal reicht es schon, statt zehn Dinge gleichzeitig zu tun, eine Sache in Ruhe zu machen. Und diese Sache auf diese Weise bewusster zu erleben, wie die Fahrradfahrt zur Arbeit, das Mittagessen mit Kollegen oder auch das Eincremen nach dem Duschen.

    Badewanne

    2. Nimm dir Zeit für Dinge, die dir Spaß machen. Du bist schließlich nicht nur dazu da, um zu funktionieren. Betrachte es wie ein Date mit dir selbst und tue dir mindestens einmal die Woche etwas Gutes, wie ein Bad nehmen, zum Lieblingsitaliener gehen oder Musik hören.

    Volleyball

    3. Schau dich nicht so kritisch an. Oft mäkeln wir an Kleinigkeiten herum und übersehen die vielen positiven Qualitäten, die wir haben. Kein Mensch ist perfekt – und ehrlich gesagt, muss er das auch nicht sein. Sich selbst zu lieben heißt daher auch nicht, alles zu 100 Prozent an sich gut zu finden, sondern sich mit einem wohlwollenden Blick anzuschauen und auch seine Schwächen zu akzeptieren. (Und wenn du dich verändern willst, dann nur, weil es dir Spaß macht.)

    Spiegel

    4. Selbstliebe ist nicht Egoismus. Denn wer sich selbst mit mehr Wertschätzung begegnet, lässt diese auch anderen zuteilwerden.

    Familie